Wie können wir auch in schwierigen Zeiten unsere Motivation für unser Klimaengagement behalten und andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Nie war Klimaschutz so dringend wie heute – doch das Thema spielt kaum noch eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit kurzen Inputs und vielen praktischen Übungen stärken wir unsere eigenen Ressourcen und unsere Motivation für unser Klimaengagement und erfahren, wie wir andere begeistern können. Denn: wirksamer Klimaschutz macht Spaß und erfüllt!
Lerninhalte
Ressourcenstärkung: wie behalte ich die Power für meinen Klimaeinsatz
Durchbrechen der Schweigespirale – wir sind nicht so allein, wie wir denken
Warum tun wir nicht, was wir wissen? Impulse und kleine Übungen zur Klimapsychologie
Wirksam sein: wo liegen die größten Hebel für unser Engagement?
Klimakommunikationstraining: Strategien von Klimaskeptikern, Argumentationstraining, Training empathische Kommunikation
Referent: Andreas Güthler ist Geoökologe und langjähriger Leiter eines Umweltbildungszentrums des BUND im Allgäu. Weiterbildungen in systemischer Organisationsentwicklung und Klimakommunikation. Seit Jahren bilden Multiplikatorenfortbildungen im Bereich vernetztes Denken, Klimaschutz und Klimakommunikation eine Schwerpunkt seiner Arbeit. Autor des Buches „einfach komplex – Systemisch denken lernen für eine nachhaltige Welt“.
Anmeldung
Anmeldungen sind bis zum 31. März 2025 möglich.
Eine Teilnahmebestätigung mit dem zoom-Link kommt per Email.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für dieses Seminar für BUND-Mitglieder kostenlos.
Nicht-BUND-Mitglieder: 30 EUR. Alle Informationen zur Überweisung erhalten Sie mit Ihrer Bestätigungsmail. Beachten Sie die Buchungs- und Stornobedingungen, die mit der Anmeldung akzeptiert werden müssen.
Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Kornelia Bodach vom BUND Sachsen (Tel. 0351 84 75 44 70) wenden.
mehr Informationen