Grünes Brett Chemnitz

Wildkatzenausstellung Oberlungwitz

Mo 21.04.2025 bis Sa 31.05.2025
BUND Landesverband Sachsen

Anmutig und vorsichtig schleicht sie durch Sachsens Wälder. Vielen ist sie dennoch unbekannt: die Europäische Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen lädt daher vom 21. April bis 30. Mai 2025 zur Sonderausstellung „Rückkehr auf leisen Pfoten – die Europäische Wildkatze in Sachsen“ im Rathaus Oberlungwitz ein. Mit großformatigen Fotos, Infotafeln und interaktiven Stationen entführt die...

mehr Informationen

Arbeitseinsatz auf der Schmetterlingswiese

Sa 26.04.2025, 10:00 Uhr
BUND RG Chemnitz

Am 26.04. wollen wir uns zum ersten Arbeitseinsatz auf der Schmtterlingswiese Hilbersdorf treffen. Auch die Schafe werden vor Ort sein und dem Arbeitseinsatz beiwohnen, nachdem sie nun seit über einem halben Jahr tatkräftig bei der Pflege der Wiese unterstützen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Schmetterlingswiese Hilbersdorf.

mehr Informationen

Offene Imkergärten

So 27.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Vortrag zur Wildkatzenausstellung

Mo 28.04.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
BUND Landesverband Sachsen

Am Montag, den 28. April 2025 ab 18:00 Uhr gibt es einen Eröffnungsvortrag im Rathaus Oberlungwitz mit der Wildkatzenexpertin und Projektreferentin des Rettungsnetzes Wildkatze des BUND Sachsen, Marlen Schmid. Als echte Ureinwohnerin ist die Wildkatze schon seit vielen zehntausend Jahren in Europa zu Hause. Nachdem sie in Sachsen mehr als über hundert Jahre als ausgestorben galt, kehrt sie langsam in...

mehr Informationen

Werbung für klimaschädliche Produkte in der Diskussion: Gefährdet Reklame die...

Di 29.04.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
VHS Chemnitz

Der Medienstaatsvertrag untersagt Werbung für „Verhaltensweisen“, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Und doch laufen auf öffentlich-rechtlichen wie privaten Fernsehsendern sowie auf YouTube Spots für Verbrenner-Autos, Hybrid-SUVs, ferne Urlaubsziele, Flüge, Kreuzfahrten, emissionsstarke Lebensmittel und andere klimaschädliche Produkte. In diesem Vortrag wird eine Studie der Universität Leipzig und der Otto-Brenner-Stiftung vorgestellt, die fast 10.000 Werbespots auf den ökologischen...

mehr Informationen

Cleanup

Sa 03.05.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Cleanitz- Cleanups in Chemnitz

Hallo, wir möchten am 5.3. wieder ein Cleanup in Chemnitz veranstallten. Da es Schwierigkeiten mit dem ersten Ort gab, wird nun so schnell wie möglich ein Neuer festgelegt und dann natürlich auch hier bekannt gegeben. Wer gene mitmachen will, kann sich per Mail (lena-mueller02@web.de) oder über Instagram (cleanitz_chemnitz) melden. So haben wir eine grobe Vorstellung, wie viele kommen. Wir freuen...

mehr Informationen

(Über-) Lebensstrategien im Wald - Rabensteiner Wald

Di 06.05.2025, 17:00 – 19:15 Uhr
VHS Chemnitz

Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuchen wir verschiedene Abläufe des Lebens im Wald. So kann zum Beispiel das Entstehen eines Borkenkäfer-Brutbildes direkt nachempfunden werden. Sie erfahren dabei auch, dass nicht nur die Fichte davon betroffen ist. Bei der Wald-Erkundung werden Sie außerdem nachvollziehen können, wie ein Reh durch den Luchs geschlagen wird - oder...

mehr Informationen

Klima-Cafete

Mi 07.05.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Subbotnik e.V.

Wir bieten einen Raum, um sich über Klima und Klimapolitik zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren. Egal, ob du Fragen stellen, Ideen finden, Perspektiven teilen, deine Wut oder Wünsche äußern möchtest – oder einfach nur Sticker mitnehmen willst – bei uns bist du richtig! 🔹 Ohne Druck: Niemand muss mit uns reden oder bei der Cafete etwas kaufen. 🔹 Regelmäßig:...

mehr Informationen

Welche Vögel kommen in Chemnitz vor?

Mi 07.05.2025, 16:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Stefen Kahl. Im Botanischen Garten werden seit Sommer 2024 durch ein Projekt der TU Chemnitz die Stimmen aller Vögel aufgezeichnet. Mit Hilfe der BirdNET-App können Vögel anhand ihrer Stimmen erkannt werden. Dabei gibt uns das Projekt Auskunft über die Häufigkeit und das Vorkommen der Vogelarten.

mehr Informationen

Ab in den Mülleimer - und dann?

Mi 07.05.2025, 17:00 – 19:15 Uhr
VHS Chemnitz

Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und werden teurer. Durch Recycling können Abfallprodukte dem Wirtschaftskreislauf wieder zurückgeführt werden. Welche Stoffe sind überhaupt recycelbar und was müssen Verbraucher bei der Mülltrennung beachten, damit dies gelingen kann? Diese und weitere Fragen klärt die Abfallberatung des ASR Chemnitz. Nach dem Vortrag wird eine Besichtigung des Wertstoffhofes...

mehr Informationen

Lebensmittelverschwendung vermeiden

Mi 07.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Im Kurs wird aufgeklärt, wie man zu viele Lebensmittelabfälle vermeiden, damit gleichzeitig Ressourcen schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten kann. Es wird erläutert, wo die meisten Abfälle anfallen und wie man im Alltag rationell mit Lebensmitteln umgehen und Reste sinnvoll verwerten kann. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung...

mehr Informationen

Kommunale Wärmeplanung - Erste Informationsveranstaltung

Do 08.05.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Stadt Chemnitz, Umweltamt

Am 8. Mai findet die erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt. Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Während der Veranstaltung werden verschiedene Vorträge zum Thema gehalten. Im Vorfeld sowie im Anschluss daran besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema an verschiedenen Thementischen zu stellen. Folgende Organisationen* beteiligen sich an der Veranstaltung: Stadt Chemnitz, Umweltamt Sächsische Energieagentur (saena) eins energie...

mehr Informationen

Wald(er)leben mit allen Sinnen – Ein Familienausflug mit Kinder ab...

Fr 09.05.2025, 16:00 – 18:15 Uhr
VHS Chemnitz

Ein Waldtag im Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Luft ist frisch und klar. Ob beim Hören der Vogelstimmen, Fühlen der Baumrinde oder Riechen der frischen Luft – es gibt viele Möglichkeiten, die Natur intensiv wahrzunehmen und die eigenen Sinne zu schärfen. Bei verschiedenen Aktionen...

mehr Informationen

Stunde der Gartenvögel

Sa 10.05.2025, 07:00 – 08:30 Uhr
VHS Chemnitz

Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) bei der „Stunde der Gartenvögel“ dazu auf, Vögel zu notieren und zu melden. Die bundesweite Aktion ist ein wichtiger Beitrag zur Arterfassung. Wir laden alle Vogelfreunde dazu ein, gemeinsam mit zwei Experten die heimische Vogelwelt auf der Streuobstwiese in Hilbersdorf zu entdecken. Mit Fernglas ausgestattet, notieren Sie alle gesehenen...

mehr Informationen

Weltladentag 2025

Sa 10.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
FAIREwelt Chemnitz

Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der Weltläden. Das Motto ist dieses Jahr „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“. Es wird eine Verkostung veganer Schokoladen geben, mit spannenden Einblicken in das Leben der Produzent*innen und den Herstellungsprozess. Beim Quiz und dem Betrachten der Bodeninstallation erfährt man mehr zu den Herausforderungen beim Kakaoanbau durch den Klimawandel.

mehr Informationen

Offene Imkergärten

Sa 10.05.2025, 12:00 – 17:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald

Di 13.05.2025, 17:00 – 19:15 Uhr
VHS Chemnitz

Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuchen wir verschiedene Abläufe des Lebens im Wald. So kann zum Beispiel das Entstehen eines Borkenkäfer-Brutbildes direkt nachempfunden werden. Sie erfahren dabei auch, dass nicht nur die Fichte davon betroffen ist. Bei der Wald-Erkundung werden Sie außerdem nachvollziehen können, wie ein Reh durch den Luchs geschlagen wird - oder...

mehr Informationen

Weg und Natursteinmauern

Do 15.05.2025, 15:30 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit praktischen Anregungen für den Bau mit Torsten Wohmann. Wie können Wege und Natursteinmauern in Gärten errichtet werden und was ist dabei zu beachten. Diese und andere Aspekte werden bei einer Führung und praktischen Tipps im Botanischen Garten erläutert.

mehr Informationen

Sensenkurs

Sa 17.05.2025, 09:00 Uhr
VHS Chemnitz/BUND Chemnitz

Um eine Wiese naturschutzverträglich zu pflegen und Schmetterlingspopulationen zu schützen, ist die Mahd mit der Sense ideal geeignet. In diesem Kurs erlernen Sie das Mähen mit der Sense. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die das altbewährte Werkzeug Sense kennenlernen wollen. Inhalt des Kurses sind erste Schwungübungen und die Beantwortung dieser Fragen: Wo kommt die Sense zum Einsatz?...

mehr Informationen

Grün handeln, smart sparen - Nachhaltigkeit für den Geldbeutel

Mo 19.05.2025, 17:30 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Der Kurs zeigt auf, wie einfache Entscheidungen nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima gut tun. Denn bei steigenden Preisen, Inflation und hohen Energiekosten überlegen viele Menschen genau, wofür sie ihr Geld ausgeben. Gleichzeitig wird Klimaschutz oft als teures Luxusproblem wahrgenommen. Aber stimmt das wirklich? In diesem interaktiven Workshop wird gezeigt: Wer nachhaltig handelt, kann auch clever sparen! Gemeinsam...

mehr Informationen

Was tun bei Hitze? Tipps für einen wirksamen Hitzeschutz

Di 20.05.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
VHS Chemnitz

Hitze nimmt in Deutschland zu und stellt eines der größten durch den Klimawandel bedingten Gesundheitsrisiken dar. Hohe Temperaturen und Hitzewellen können gerade für ältere Menschen zur Belastung und zur gesundheitlichen Gefahr werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich einfach und effektiv vor Hitze schützen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Lernen Sie, die Warnzeichen Ihres Körpers richtig zu deuten...

mehr Informationen

iNUVERSUMM - das Insektenuniversumm im eigenen Garten fördern

Do 22.05.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
BUND Chemnitz

Insekten werden immer weniger, das fällt uns allen auf. Um diesen Rückgang effektiv einzudämmen oder gar zu verhindern müssen große Stellschrauben gedreht werden, das steht fest. Gleichzeitig kann allerdings jede*r einzelne Bürger*in einen eigenen Beitrag leisten, ob auf dem eigenen Grundstück, an der Hauswand oder auf dem Balkon. Der BUND Chemnitz möchte an diesem Tag gern zeigen, wie das schon...

mehr Informationen

Sex im Garten

Do 22.05.2025, 17:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Jeanette Quegwer. Wie funktioniert die Bestäubung von Pflanzen und welche Strategien verfolgen sie, welche Verführungskünste werden dabei angewendet? In der Führung durch den Botanischen Garten erhalten Sie Einblicke in die Sexualität der Pflanzen.

mehr Informationen

Lebensmittel retten in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor

Do 22.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing möchte die Wegwerfkultur nachhaltig verändern und Lebensmittelverschwendung verringern - auch in Chemnitz. Sie rettet Lebensmittel von privaten Haushalten sowie von Läden, Discountern, Supermärkten, Restaurants, Herstellern etc. und „fair"teilt sie weiter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich, wie Sie mit wenig Aufwand, aber großem Nutzen für...

mehr Informationen

Offene Imkergärten

Fr 23.05.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Wie leben Bienen?

Fr 23.05.2025, 16:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Sabine Petri. Wie leben die Bienen? Wie sieht es im Bienenstock aus? Was ist die Lieblingsspeise der Bienen? Bei dieser Führung durch den Botanischen Garten erhalten Kinder und Erwachsene einen kleinen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes und natürlich gibt es auch Honig zum Probieren.

mehr Informationen

Essbare Pflanzen

Sa 24.05.2025, 09:30 – 14:00 Uhr
NABU RV Erzgebirge

Leider bereits ausgebucht! Wir sammeln verschiedene Kräuter, Früchte und Blätter von typischen Wiesenblumen sowie Gartenpflanzen. Im Seminar wird Ihnen dabei gezeigt wie Sie die Pflanzen sicher erkennen können und wozu diese in der Küche verarbeitet werden können. Kosten: 15,00 € pro Person Anmeldung: bis zum 19.5. unter 0371/3364850

mehr Informationen

Pflanzentauschbörse im Museum - Grüne Schätze und die Neue Sachlichkeit

Sa 24.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Museum Gunzenhauser, Kunstsammlungen Chemnitz

Bringe deine Ableger und Lieblingstopfpflanzen mit dem BUND Chemnitz Exotische Zimmerpflanzen und besonders Kakteen erfreuten sich zur Zeit der Neuen Sachlichkeit großer Beliebtheit. Pflanzen galten als schickes Wohnungsaccessoire und wurden für eine breite Bevölkerung erschwinglich. Die Begeisterung für grüne Oasen im eigenen Zuhause ist bis heute ungebrochen. Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner:innen kommen hier voll auf ihre Kosten. Zusammen mit dem BUND...

mehr Informationen

Speed-Dating unterm Apfelbaum

Sa 24.05.2025, 17:00 Uhr
Laura & Nino

Kostenloses Speed-Dating für alle Natur- und Nachhaltigkeits-Interessierten. jeweils samstags von 17.00 bis 19.00 24.5. | 20 - 40 Jahre 7.6. | 30 - 50 Jahre 14.6. | 40 - 60 Jahre Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin an apfel_date@posteo.de oder SMS unter 0175 / 450 83 63 (mit Name, Datum, Alter, Telefon/ E-Mail zur Weitergabe an ein eventuelles Match)...

mehr Informationen

Exkursion zum Rana

So 25.05.2025, 08:00 Uhr
NABU RV Erzgebirge

Exkursion mit Ulrich Schuster. Kosten: Es entstehen Kosten für die Mitnahme im NABU Fahrzeug. Anmeldung: bis zum 20.5. unter 0371/3364850 Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Garten

mehr Informationen

Kidical Mass

So 25.05.2025, 15:00 Uhr
ADFC Chemnitz

Eine bunte Familienfahrraddemo für mehr Sicherheit im Chemnitzer Straßenverkehr! Kleine und große Beine machen sich am 25.05. wieder auf und treten ordentlich in die Pedale: für mehr fahrradfreundliche Städte! Mit der Vision, dass Kinder und Jugendliche selbstständig zu Fuß und mit dem Rad sicher unterwegs sein können, zeichnet das Aktionsbündnis KIDICAL MASS weltweit ein positives Zukunftsbild. Denn sind die jungen...

mehr Informationen

vhs-Klimatreff: Klimaanpassung für Chemnitz - Hitzeschutz

Mi 28.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Critical Mass

Fr 30.05.2025, 18:00 Uhr

Critical Mass(engl. für „kritische Masse“, CM) ist eine weltweite Bewegung, bei der sich mehrere nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer (hauptsächlich Radfahrer) scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen und unhierarchischen Fahrten durch Innenstädte, ihrer bloßen Menge und dem konzentrierten Auftreten von Fahrrädern auf den Radverkehr als Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen.

mehr Informationen

Gesprächsrunde Stadtgrün

Fr 06.06.2025, 15:00 Uhr
BUND RG Chemnitz

Am 06.06.2025 möchten wir wieder ins BUND Büro (Str. der Nationen 122, 09111 Chemnitz) einladen, um sich zum Thema Stadtgrün auszutauschen. Grünflächen im städtischen Raum sind wertvolle Orte als Rückzug für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sie machen das Klima in der Stadt gerade im Sommer erträglicher, sind nützlich für den Wasserhaushalt und bieten der städtischen Bevölkerung einen Erholungswert. Kurzum: Stadtgrün...

mehr Informationen

Speed-Dating unterm Apfelbaum

Sa 07.06.2025, 17:00 Uhr
Laura & Nino

Kostenloses Speed-Dating für alle Natur- und Nachhaltigkeits-Interessierten. jeweils samstags von 17.00 bis 19.00 24.5. | 20 - 40 Jahre 7.6. | 30 - 50 Jahre 14.6. | 40 - 60 Jahre Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin an apfel_date@posteo.de oder SMS unter 0175 / 450 83 63 (mit Name, Datum, Alter, Telefon/ E-Mail zur Weitergabe an ein eventuelles Match)...

mehr Informationen

Führung durch Gebäude und Naturgarten des Fachwerkensembles Hohlweg 14

Do 12.06.2025, 18:00 Uhr
VHS Chemnitz/BUND Chemnitz

Bei dieser besonderen Führung wird das historische Fachwerkensemble am Hohlweg 14 in Chemnitz-Hilbersdorf vorgestellt, welches vom Verein zur Erhaltung historischer Bausubstanz e. V. gepflegt und betrieben wird. Die Führung bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Denkmalpflege und naturnahen Gartengestaltung für alle, die an historischer Bausubstanz, Gartenkultur und nachhaltiger Objektpflege interessiert sind. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt- Planfeststellungsverfahren

Do 12.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

In der Kommunalpolitik sind große Infrastrukturvorhaben, wie die Planung von Straßen, Flughäfen, Deponien oder Steinbrüchen, von zentraler Bedeutung. Diese Projekte erfordern ein komplexes Genehmigungsverfahren, in dem zahlreiche Fachfragen geklärt werden müssen und aufgrund ihrer Größe und Tragweite haben sie oft weitreichende Auswirkungen auf Gemeinden sowie deren Bürger*innen. Demnach sieht das Gesetz eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vor. In dieser Veranstaltung...

mehr Informationen

Speed-Dating unterm Apfelbaum

Sa 14.06.2025, 17:00 Uhr
Laura & Nino

Kostenloses Speed-Dating für alle Natur- und Nachhaltigkeits-Interessierten. jeweils samstags von 17.00 bis 19.00 24.5. | 20 - 40 Jahre 7.6. | 30 - 50 Jahre 14.6. | 40 - 60 Jahre Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin an apfel_date@posteo.de oder SMS unter 0175 / 450 83 63 (mit Name, Datum, Alter, Telefon/ E-Mail zur Weitergabe an ein eventuelles Match)...

mehr Informationen

Wildkatzen-Sommercamp

Mo 30.06.2025 bis Sa 05.07.2025
BUNDjugend // Wildkatzenwälder von morgen

Im Wildkatzen-Sommercamp gehen wir auf Entdeckungstour. Wir zelten; sind draußen, lernen von den Wildkatzen die besten ihrer Waldskills und finden gemeinsam heraus, wie wir es Tieren rund um das Pfaffengut noch heimeliger machen können. Lasst uns zusammen Abenteuer erleben, entdecken, bauen, klettern, werkeln und gemütlich sein. @ Pfaffengut, Plauen Teilnahme für Menschen zwischen 10-14 Jahren. Kosten: 220 Euro (Ermäßigung unkompliziert...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen