Grünes Brett Chemnitz

Stadtgrün Gesprächsrunde

Fr 24.01.2025, 16:00 Uhr
BUND Chemnitz

Liebe Interessierte, wir wollen euch zur ersten Stadtgrün Gesprächsrunde im neuen Jahr einladen. Wir treffen uns 16:00 Uhr im BUND Büro (Straße der Nationen 122, 09111 Chemnitz). Wir freuen uns auf euch!

mehr Informationen

NABU Naturfotowettbewerb

Fr 24.01.2025, 18:00 Uhr
NABU Erzgebirge

In einer Präsentation im Hauptgebäude des Botanischen Gartens können die Gäste über die besten Naturfotos abstimmen. Am Ende der Veranstaltung wird der/die beste Fotograf/in des Jahres 2024 gekürt.

mehr Informationen

Film und Gespräch: Deep Rising

Di 28.01.2025, 18:00 Uhr
Greenpeace Ortsgruppe Chemnitz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz

Englisch mit deutschen Untertiteln, 93 Min, USA, 2023 Dokumentarfilm des kanadischen Regisseurs Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023. Mit atemberaubenden Aufnahmen der schillerndsten Kreaturen der Tiefsee nimmt er die Zuschauer mit auf eine epische Reise in die tiefsten Tiefen unseres Ozeans - den unerforschten und unzugänglichsten Ort auf unserem Planeten. Der Film ist eine fesselnde Geschichte geopolitischer, unternehmerischer und wissenschaftlicher...

mehr Informationen

Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft

Mi 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
VHS Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser...

mehr Informationen

vhs-Klimatreff

Do 30.01.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Stammtischformat bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft

Mi 05.02.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
VHS Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser...

mehr Informationen

Klimastreik -- Infos folgen

Fr 14.02.2025
Fridays for Future

Kurz vor der Bundestagswahl, am 14. Februar, ruft Fridays for Future zum deutschlandweiten Klimastreik auf und wir sind dabei, denn eins ist klar: wir müssen das Klima wieder zum Wahlthema Nummer 1 machen! In den nächsten Wochen entsteht hier wieder ein riesiges Bündnis, das den Klimastreik unterstützt, es gibt Mobilisierungsmaterial und du erfährst, wo Demos stattfinden. Stay tuned - die...

mehr Informationen

Exkursion zu den Leipziger Seen

So 16.02.2025, 09:00 Uhr
NABU Erzgebirge

Wir erkunden gemeinsam mit Ulf Engler die Leipziger Seenlandschaft und werden dabei einen Schwerpunkt auf die Ornithologie legen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz am Botanischen Garten. Anmeldung erforderlich bis zum 11.02.2025 unter 0371/3364850 Es entstehen Fahrtkosten für die Mitnahme im NABU Bus.

mehr Informationen

Reptilien und Amphibien im Botanischen Garten

Mi 19.02.2025, 15:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e. V.

Im Vivarium des Botanischen Gartens kann eine Vielzahl von Amphibien, Fischen, Reptilien, aber auch Gliederfüßer und Insekten bewundert werden. Die Führung bietet Einblicke in die Welt dieser Tiere und vermittelt Wissen über die Haltung und die Besonderheiten. Treffpunkt vor dem Hauptgebäude, um eine Spende wird gebeten

mehr Informationen

Filzen von Tieren

Mi 26.02.2025, 13:00 – 16:00 Uhr
NABU Erzgebirge

Versucht euch im Nadelfilzen von verschiedenen Tieren. Je nach Größe und Schwierigkeit können innerhalb von circa 30 Minuten tolle selbstgemachte Tiere entstehen. Kosten: je nach Verbrauch, ab 5,00 €

mehr Informationen

vhs-Klimatreff

Do 27.02.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Stammtischformat bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Der Feuersalamander - kleine Lurche mit Warnweste

Do 06.03.2025, 18:45 – 20:15 Uhr
VHS Chemnitz

Um den Feuersalamander rankten sich einst viele Mythen und Legenden. Man sagt, sein Gift könne Menschen töten oder er könne Feuer löschen. Das ist natürlich Aberglaube, zeigt aber, wie sehr dieser kleine Schwanzlurch die Menschen seit jeher beschäftigt. An diesem Abend laden wir Sie ein zu einer Spurensuche in den versteckten Lebensraum der Feuersalamander. Im reichlich bebilderten Vortrag wird die...

mehr Informationen

Vortrag Regenwald

Fr 14.03.2025, 18:00 Uhr
NABU Erzgebirge

Ein Vortrag von Ulrich Schuster. Gezeigt werden viele Tier- und Pflanzenaufnahmen. Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden.

mehr Informationen