Grünes Brett Chemnitz

Bio-Erlebnistage Sachsen

Sa 02.09.2023 bis So 08.10.2023
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Regionale und biologische Lebensmittel liegen dir am Herzen? Du möchtest mehr über die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln erfahren? Dann solltest du die sächsischen Bio-Erlebnistage 2023 auf keinen Fall verpassen! Hier kannst du bei Bio-Betrieben in deiner Region einen Blick hinter die Kulissen werfen und spannende Einblicke in die sächsische Land- und Ernährungswirtschaft erhalten. Von kleinen Workshops über gemeinsame Ernte-Aktionen...

mehr Informationen

Moor und Meer in Fresendelf - Feriencamp in Schleswig Holstein

So 08.10.2023 bis Fr 13.10.2023
BUND Regionlagruppe Chemnitz

In den herbstferien nochmal ans Meer??? Kommt mit uns nach Fresendelf in Schleswig Holstein und genießt eine Woche Nordseewind. 6 Reisetage | 5 Übernachtungen Anreise mit dem Reisebus, Abreise mit ÖPNV und gesondertem Gepäcktransport. Vollverpflegung Sämtliche Programm-, Fahrt- und Eintrittskosten entsprechend des geplanten Programms zuverlässige Betreuung durch freiwillig engagierte und sorgfältig ausgebildete Betreuer*innen

mehr Informationen

Wald für alle. Hat das Folgen? (Zeisigwald)

Mi 11.10.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Sachsenforst, Volkshochschule Chemnitz

Bei einer Wanderung durch den Zeisigwald können Sie erkunden, welche Ansprüche unsere Gesellschaft und jeder Einzelne an den Wald stellt. Mit Fortrevierleiter Ullrich Göthel untersuchen Sie wie multifunktional unsere Forstwirtschaft ist und welche Auswirkungen sie auf den Wald hat. Gemeinsam finden Sie Antworten auf Frage wie: Welche Bedrohungen belasten das Ökosystem Wald sowie die Holzproduktion? Ist eine Holzernte noch zeitgemäß?...

mehr Informationen

(Fast) Alles über Pilze

Fr 13.10.2023, 09:30 – 15:45 Uhr
NABU Regionalverband Erzgebirge e. V., Volkshochschule Chemnitz

Wir laden Sie ein, auf Pilzsuche in den Crimmitschauer Wald zu gehen und die häufigsten Speisepilze kennenzulernen. Zusammen mit einem Experten werden die gefundenen Pilze bestimmt und deren Verwendung (z. B. als Speisepilz oder zum Färben) sowie die Gefahren bei ungenießbaren Pilzen kurz erläutert. Nach der Mittagspause wird weiteres Grundlagenwissen vermittelt: der Aufbau der Pilze, die Giftigkeit und die Symbiose...

mehr Informationen

Exkursion zu einem Feuersalamandervorkommen

So 15.10.2023, 17:00 – 19:15 Uhr
NABU Regionalverband Erzgebirge e. V., Volkshochschule Chemnitz

Feuersalamander zählen zu den besonders schützenswerten heimischen Tierarten. Auf der Exkursion werden Sie sowohl das Winterquartier als auch die Laichgewässer der Feuersalamander kennenlernen und viel Wissenswertes zu ihrem Lebensraum erfahren. Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Tiere aktiv. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des NABU Regionalverbands Erzgebirge e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. HINWEIS: Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung...

mehr Informationen