Grünes Brett Chemnitz

Spaziergang entlang der Interventionsfläche am Pleißenbach

Mi 25.06.2025, 16:00 Uhr
BUND Chemnitz

Wir laden zu einer gemeinsamen Erkundung der neu entstandenene Interventionsfläche am Pleißenbach ein. Bei einem kleinene Spaziergang und Picknick wollen wir das Areal des ehemaligen Güterbahnhofes Altendorf besuchen und die ökologische Umgestaltung des Pleißenbachs betrachten.

mehr Informationen

Infoabend Balkonkraftwerke - rechtliche, technische, wirtschaftliche Grundlagen

Do 26.06.2025, 18:00 Uhr
NaTUC

Lohnt sich eine Solaranlage für meinen Balkon? Wie sehen die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen aus? Welche rechtlichen Vorgaben muss ich beachten? Wenn du überlegst, dir ein Balkonkraftwerk anzuschaffen oder einfach Interesse an dem Thema hast, komm vorbei zu unserem Infoabend mit Dominik Schumann.🌻☀️ (für kostenfreie Getränke ist gesorgt)

mehr Informationen

vhs-Klimatreff

Do 26.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Critical Mass

Fr 27.06.2025, 18:00 Uhr

Critical Mass(engl. für „kritische Masse“, CM) ist eine weltweite Bewegung, bei der sich mehrere nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer (hauptsächlich Radfahrer) scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen und unhierarchischen Fahrten durch Innenstädte, ihrer bloßen Menge und dem konzentrierten Auftreten von Fahrrädern auf den Radverkehr als Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen.

mehr Informationen

Arbeitseinsatz auf der Schmetterlingswiese Hilbersdorf

Sa 28.06.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
BUND Chemnitz

Am 28.06.2025 wollen wir uns wieder zum Arbeitseinsatz auf der Schmetterlingswiese Hilbersdorf treffen. Dort wollen wir gemeinsam anpacken, aber auch ins Gespräch kommen und einen schönen Vormittag in der Natur verbringen. Wir treffen uns 10.00 Uhr auf der Wiese. Anfahrt: https://www.bund-chemnitz.de/themen-und-projekte/schmetterlingswiese-hilbersdorf/ Mehr Informationen Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter info(at)bund-chemnitz.de oder 0371-367 4394.

mehr Informationen

Offene Imkergärten

So 29.06.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Wildkatzen-Sommercamp

Mo 30.06.2025 bis Sa 05.07.2025
BUNDjugend // Wildkatzenwälder von morgen

Im Wildkatzen-Sommercamp gehen wir auf Entdeckungstour. Wir zelten; sind draußen, lernen von den Wildkatzen die besten ihrer Waldskills und finden gemeinsam heraus, wie wir es Tieren rund um das Pfaffengut noch heimeliger machen können. Lasst uns zusammen Abenteuer erleben, entdecken, bauen, klettern, werkeln und gemütlich sein. @ Pfaffengut, Plauen Teilnahme für Menschen zwischen 10-14 Jahren. Kosten: 220 Euro (Ermäßigung unkompliziert...

mehr Informationen

Klima-Cafete

Mi 02.07.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Subbotnik e.V.

Wir bieten einen Raum, um sich über Klima und Klimapolitik zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren. Egal, ob du Fragen stellen, Ideen finden, Perspektiven teilen, deine Wut oder Wünsche äußern möchtest – oder einfach nur Sticker mitnehmen willst – bei uns bist du richtig! 🔹 Ohne Druck: Niemand muss mit uns reden oder bei der Cafete etwas kaufen. 🔹 Regelmäßig:...

mehr Informationen

Feriencamp: Segeltörn mit der "Amazone" in der dänischen Süsee

So 06.07.2025 bis Fr 11.07.2025
BUND Chemnitz

Beim Segeltörn fahren wir von Kiel an die deutschen Küsten und - steht der Wind nicht völlig ungünstig - rüber zu den dänischen Inseln! Das alles verspricht unvergessliche Abenteuer und Naturerlebnisse, bunte, gemütliche Hafenstädtchen, verträumte Inseln und eindrucksvolle Küstenlandschaften in der sogenannten dänischen Südsee, aber auch Einblicke in das Ökosystem der Ostsee. Wir beobachten mit etwas Glück Robben, Seevögel, Schweinswale...

mehr Informationen

Klimapower - Einblick in die sächsische Energie- und Klimapolitik

Di 08.07.2025, 19:00 – 20:00 Uhr
BUND LV Sachsen e.V.

Deutschland ist nicht auf Klimakurs – der Expertenrat für Klimafragen ist in seinem Urteil eindeutig. Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz und sein Kabinett scheinen dem Klimaschutz und der Energiewende nicht die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Und was passiert eigentlich in Sachsen? Hat die Minderheitsregierung aus CDU und SPD den Kampf gegen die Klimakrise und den Ausbau der erneuerbaren Energien im...

mehr Informationen

Wilde-Sense Camp 2025

Do 21.08.2025 bis So 24.08.2025
BUNDjugend Sachsen

Vom 21.-24. August 2025 nehmen wir euch wieder mit in einen der schönsten Zipfel Sachsens, das Elstergebirge im Vogtland. Hier im wunderschönen FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) „Rauner- und Haarbachtal“ liegt unsere einzigartige und artenreiche Feuchtwiese. Hier lebt zum Beispiel der seltene und sehr spezialisierte Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Damit diese nicht verbuscht und die seltenen Arten wie zum Beispiel das Gemeine Mädesüß oder der Große...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen