Grünes Brett Chemnitz

iNUVERSUMM - das Insektenuniversumm im eigenen Garten fördern

Do 22.05.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
BUND Chemnitz

Insekten werden immer weniger, das fällt uns allen auf. Um diesen Rückgang effektiv einzudämmen oder gar zu verhindern müssen große Stellschrauben gedreht werden, das steht fest. Gleichzeitig kann allerdings jede*r einzelne Bürger*in einen eigenen Beitrag leisten, ob auf dem eigenen Grundstück, an der Hauswand oder auf dem Balkon. Der BUND Chemnitz möchte an diesem Tag gern zeigen, wie das schon...

mehr Informationen

Naturkundliche Wanderung am Erzgebirgskamm

Sa 24.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Umweltzentrum

Das Umweltzentrum lädt am 24.05.2025 von 10 bis 15 Uhr ein, die wunderschöne Natur der Bergwiesen, Kammwälder und Bachtälchen im oberen Erzgebirge mit dem Biologen und Naturschutzbeauftragten des Erzgebirgskreis Kay Meister zu erkunden. Die An- und Abreise erfolgt individuell mit Start/Ziel in Marienberg OT Rübenau. Die ca. 8 km lange Rundwanderung auf Feld- und Waldwegen wird in einem gemütlichen Tempo...

mehr Informationen

Exkursion zum Rana

So 25.05.2025, 08:00 Uhr
NABU RV Erzgebirge

Exkursion mit Ulrich Schuster. Kosten: Es entstehen Kosten für die Mitnahme im NABU Fahrzeug. Anmeldung: bis zum 20.5. unter 0371/3364850 Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Garten

mehr Informationen

2. Ökologischer Stadtrundgang: "Chemnitz - Stadt und Fluss - von...

Fr 06.06.2025, 15:00 Uhr
BUND Chemnitz

Wir möchten gemeinsam mit euch Chemnitz auf einem ökologischen Stadtrundgang entdecken und die Vielfalt an Lebensräumen entlang der Chemnitz erkunden. Welche Bedeutung hat der Fluss Chemnitz für die Bewohner*innen der Stadt? Wie können wir den Lebensraum am Fluss schützen? Wie sieht ein umweltfreundliches Chemnitz aus? Diese und weitere Fragen sollen bei der Exkursion beantwortet werden. Gleichzeitig wollen wir auch auf...

mehr Informationen

Führung durch Gebäude und Naturgarten des Fachwerkensembles Hohlweg 14

Do 12.06.2025, 18:00 Uhr
VHS Chemnitz/BUND Chemnitz

Bei dieser besonderen Führung wird das historische Fachwerkensemble am Hohlweg 14 in Chemnitz-Hilbersdorf vorgestellt, welches vom Verein zur Erhaltung historischer Bausubstanz e. V. gepflegt und betrieben wird. Die Führung bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Denkmalpflege und naturnahen Gartengestaltung für alle, die an historischer Bausubstanz, Gartenkultur und nachhaltiger Objektpflege interessiert sind. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der...

mehr Informationen

Ab in den Wald – Ein Walderlebnis für Familien mit...

Fr 13.06.2025, 16:00 – 18:15 Uhr
VHS Chemnitz

Der Wald ist ein perfekter Spielplatz für die gesamte Familie. Es gibt viel zu erkunden und Abenteuer zu erleben. Mit spannenden Aktivitäten werden wir gemeinsam ca. drei Kilometer auf Entdeckungsreise gehen, Tierspuren suchen, Waldgeräuschen lauschen, Spaß haben, Spiele spielen und kreativ werden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Material Bitte wettergerechte...

mehr Informationen

Wildkatzen-Sommercamp

Mo 30.06.2025 bis Sa 05.07.2025
BUNDjugend // Wildkatzenwälder von morgen

Im Wildkatzen-Sommercamp gehen wir auf Entdeckungstour. Wir zelten; sind draußen, lernen von den Wildkatzen die besten ihrer Waldskills und finden gemeinsam heraus, wie wir es Tieren rund um das Pfaffengut noch heimeliger machen können. Lasst uns zusammen Abenteuer erleben, entdecken, bauen, klettern, werkeln und gemütlich sein. @ Pfaffengut, Plauen Teilnahme für Menschen zwischen 10-14 Jahren. Kosten: 220 Euro (Ermäßigung unkompliziert...

mehr Informationen

Feriencamp: Segeltörn mit der "Amazone" in der dänischen Süsee

So 06.07.2025 bis Fr 11.07.2025
BUND Chemnitz

Beim Segeltörn fahren wir von Kiel an die deutschen Küsten und - steht der Wind nicht völlig ungünstig - rüber zu den dänischen Inseln! Das alles verspricht unvergessliche Abenteuer und Naturerlebnisse, bunte, gemütliche Hafenstädtchen, verträumte Inseln und eindrucksvolle Küstenlandschaften in der sogenannten dänischen Südsee, aber auch Einblicke in das Ökosystem der Ostsee. Wir beobachten mit etwas Glück Robben, Seevögel, Schweinswale...

mehr Informationen