Grünes Brett Chemnitz

(Mit-) Gestalten – Meine Einflussmöglichkeiten als Bürger*in – Petitionen, Einwohneranfragen...

Do 03.04.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch) kein Wahlrecht haben oder die nicht in ein Gremium gewählt wurden. Auch aus der „außerparlamentarischen Opposition” heraus kann man kommunalpolitisch wirksam werden. Referentin Stefanie Gruner gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen aller kommunalen Beteiligungsformen. Im Rahmen der Veranstaltungen werden...

mehr Informationen

BUND Akademie: Klimakommunikation – Klimalust statt Klimafrust

Sa 05.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
BUND Sachsen

In schwierigen Zeiten Menschen wirksam für Klimaschutz begeistern Wie können wir auch in schwierigen Zeiten unsere Motivation für unser Klimaengagement behalten und andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Nie war Klimaschutz so dringend wie heute – doch das Thema spielt kaum noch eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit kurzen Inputs und vielen praktischen Übungen stärken wir unsere eigenen Ressourcen und...

mehr Informationen

Eröffnung der Sächsischen Energietage in Chemnitz: Markt der Möglichkeiten am...

Sa 05.04.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Am 5. April 2025 werden die Sächsischen Energietage in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 eröffnet. Von 10 bis 16 Uhr erwarten Sie verschiedenste Angebote zum Thema Erneuerbare Energien auf dem Kraftwerksgelände der inetz GmbH in Nachbarschaft zum Heizkraftwerk (HKW) Nord an der Blankenburgstraße 2, 09114 Chemnitz. Innerhalb der Auftaktveranstaltung findet ein Markt der Möglichkeiten statt, bei dem Ihnen Unternehmen und Initiativen...

mehr Informationen

Eröffnung: Sächsische Energietage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze...

Sa 05.04.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Am 5. April in Chemnitz startet der sachsenweite Aktionsmonat mit einer großen Eröffnungsveranstaltung vor beeindruckender Kulisse. Denn das Heizkraftwerk Chemnitz Nord mit seiner bunten Esse öffnet exklusiv seine Tore für Besucher*innen. Während die Eltern spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Energiewende erleben, können Kinder in der Experimentierwerkstatt erneuerbare Energien erforschen und eigene kleine Projekte basteln. Der Markt der Möglichkeiten...

mehr Informationen

Der wahre Preis der Mode - Vom Baumwollfeld in den...

Di 08.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Hast du dich schon einmal gefragt, wo dein T-Shirt wirklich herkommt? Wer es genäht hat? Und welche Reise es hinter sich hat, bevor es in deinem Kleiderschrank landet? In diesem interaktiven Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie – dorthin, wo die wahren Kosten unserer Kleidung verborgen liegen. Vom Baumwollfeld bis zur Ladentheke folgen wir dem...

mehr Informationen

Neues entdecken und Arten erhalten: Eine Führung durch den Saatgutgarten

Do 10.04.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
VHS Chemnitz

Biologische Vielfalt ist nicht nur im Wald und auf der Wiese zu finden, sondern auch mitten in der Stadt. Gärten, Balkone und Parks bringen erholsames Grün in Wohnsiedlungen und dienen Kleintieren als Lebensraum. Bei einer Führung durch den Saatgutgarten des Nachhall e. V. können Sie dieser artenreichen Vielfalt auf die Spur gehen. Sie erhalten einen Einblick in das Projekt, seine...

mehr Informationen

Pack Deine 7 Sachen! – die Kleiderttauschparty.

Sa 12.04.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
VHS Chemnitz

Unter dem Motto „Pack deine 7 Sachen!“ steigt am 12.04.2025, 13.00-17.00 Uhr im Tietz die Kleidertauschparty der Stadtbibliothek Chemnitz. Wir freuen uns darauf, euch bei Musik, Snacks und Getränken im Veranstaltungssaal zu begrüßen. Es dürfen bis zu 7 Kleidungsstücke mitgebracht werden (nur gewaschen und in gutem Zustand). Für jedes Teil kannst du dir ein anderes aussuchen und ihm ein neues...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Verkehrswende

Mo 14.04.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die Veranstaltung gibt kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern einen Überblick über aktuelle Diskussionen und Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen auf kommunaler Ebene und zeigt (rechtliche) Möglichkeiten auf, den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten. Die Gestaltungsspielräume sind für Kommunen begrenzt, denn v.a. das Straßenverkehrsrecht befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen bundesrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstbestimmung. Diesen Raum gilt es weiter auszuleuchten. Es...

mehr Informationen

Upcycling-Workshop: Kleidung umstylen und neu gestalten

Mi 16.04.2025, 16:30 – 19:45 Uhr
VHS Chemnitz

Aus Alt mach Neu. In diesem Workshop gibst du aussortierter Kleidung eine zweite Chance. Wir stylen ausgediente Kleidungsstücke um und verwandeln sie in etwas Neues – zum Beispiel eine Tasche aus einer alten Jacke oder ein Shirt mit neuem Design. Restkleidung von einer Kleidertauschparty steht zur Verfügung, du kannst aber auch eigene Teile mitbringen. Mit kreativen Techniken und unseren Nähmaschinen...

mehr Informationen

Upcycling und Umstyling durch Stickerei

Mi 23.04.2025, 16:30 – 20:00 Uhr
VHS Chemnitz

Sticken ist eine tolle Möglichkeit, Stoffe individuell zu gestalten und Kleidung ein neues Leben zu geben. In diesem Workshop lernst du verschiedene Sticktechniken kennen und setzt sie direkt in eigenen Projekten um. Ob kleine Verzierungen oder auffällige Muster – mit Stickerei lassen sich Textilien nachhaltig aufwerten. Der Fokus liegt dabei auf kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und Upcycling-Ideen für Kleidung. Vorkenntnisse sind nicht...

mehr Informationen

Sensenkurs

Sa 17.05.2025, 09:00 Uhr
VHS Chemnitz/BUND Chemnitz

Um eine Wiese naturschutzverträglich zu pflegen und Schmetterlingspopulationen zu schützen, ist die Mahd mit der Sense ideal geeignet. In diesem Kurs erlernen Sie das Mähen mit der Sense. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die das altbewährte Werkzeug Sense kennenlernen wollen. Inhalt des Kurses sind erste Schwungübungen und die Beantwortung dieser Fragen: Wo kommt die Sense zum Einsatz?...

mehr Informationen

Essbare Pflanzen

Sa 24.05.2025, 09:30 – 14:00 Uhr
NABU RV Erzgebirge

Leider bereits ausgebucht! Wir sammeln verschiedene Kräuter, Früchte und Blätter von typischen Wiesenblumen sowie Gartenpflanzen. Im Seminar wird Ihnen dabei gezeigt wie Sie die Pflanzen sicher erkennen können und wozu diese in der Küche verarbeitet werden können. Kosten: 15,00 € pro Person Anmeldung: bis zum 19.5. unter 0371/3364850

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt- Planfeststellungsverfahren

Do 12.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

In der Kommunalpolitik sind große Infrastrukturvorhaben, wie die Planung von Straßen, Flughäfen, Deponien oder Steinbrüchen, von zentraler Bedeutung. Diese Projekte erfordern ein komplexes Genehmigungsverfahren, in dem zahlreiche Fachfragen geklärt werden müssen und aufgrund ihrer Größe und Tragweite haben sie oft weitreichende Auswirkungen auf Gemeinden sowie deren Bürger*innen. Demnach sieht das Gesetz eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vor. In dieser Veranstaltung...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen