Grünes Brett Chemnitz

Sensenkurs

Sa 17.05.2025, 09:00 Uhr
VHS Chemnitz/BUND Chemnitz

Um eine Wiese naturschutzverträglich zu pflegen und Schmetterlingspopulationen zu schützen, ist die Mahd mit der Sense ideal geeignet. In diesem Kurs erlernen Sie das Mähen mit der Sense. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die das altbewährte Werkzeug Sense kennenlernen wollen. Inhalt des Kurses sind erste Schwungübungen und die Beantwortung dieser Fragen: Wo kommt die Sense zum Einsatz?...

mehr Informationen

Grün handeln, smart sparen - Nachhaltigkeit für den Geldbeutel

Mo 19.05.2025, 17:30 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Der Kurs zeigt auf, wie einfache Entscheidungen nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima gut tun. Denn bei steigenden Preisen, Inflation und hohen Energiekosten überlegen viele Menschen genau, wofür sie ihr Geld ausgeben. Gleichzeitig wird Klimaschutz oft als teures Luxusproblem wahrgenommen. Aber stimmt das wirklich? In diesem interaktiven Workshop wird gezeigt: Wer nachhaltig handelt, kann auch clever sparen! Gemeinsam...

mehr Informationen

Essbare Pflanzen

Sa 24.05.2025, 09:30 – 14:00 Uhr
NABU RV Erzgebirge

Leider bereits ausgebucht! Wir sammeln verschiedene Kräuter, Früchte und Blätter von typischen Wiesenblumen sowie Gartenpflanzen. Im Seminar wird Ihnen dabei gezeigt wie Sie die Pflanzen sicher erkennen können und wozu diese in der Küche verarbeitet werden können. Kosten: 15,00 € pro Person Anmeldung: bis zum 19.5. unter 0371/3364850

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt- Planfeststellungsverfahren

Do 12.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

In der Kommunalpolitik sind große Infrastrukturvorhaben, wie die Planung von Straßen, Flughäfen, Deponien oder Steinbrüchen, von zentraler Bedeutung. Diese Projekte erfordern ein komplexes Genehmigungsverfahren, in dem zahlreiche Fachfragen geklärt werden müssen und aufgrund ihrer Größe und Tragweite haben sie oft weitreichende Auswirkungen auf Gemeinden sowie deren Bürger*innen. Demnach sieht das Gesetz eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vor. In dieser Veranstaltung...

mehr Informationen

Wildkatzen-Sommercamp

Mo 30.06.2025 bis Sa 05.07.2025
BUNDjugend // Wildkatzenwälder von morgen

Im Wildkatzen-Sommercamp gehen wir auf Entdeckungstour. Wir zelten; sind draußen, lernen von den Wildkatzen die besten ihrer Waldskills und finden gemeinsam heraus, wie wir es Tieren rund um das Pfaffengut noch heimeliger machen können. Lasst uns zusammen Abenteuer erleben, entdecken, bauen, klettern, werkeln und gemütlich sein. @ Pfaffengut, Plauen Teilnahme für Menschen zwischen 10-14 Jahren. Kosten: 220 Euro (Ermäßigung unkompliziert...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen