Grünes Brett Chemnitz

Deep Rising Filmvorführung

Fr 04.04.2025, 18:00 Uhr
Greenpeace Chemnitz

Filmvorführung des Dokumentarfilms "Deep Rising". Dieser gibt mit seinen spannenden Aufnahmen der Tiefen der Unterwasserwelt Eindrücke, die darauf hoffen lassen, dass Tiefsee-Bergbau nicht nur in weite Ferne rückt, sondern diese unberührten Welten für immer verschont. Dafür müssen die richtigen Entscheidungen getroffen werden - die im besten Fall nicht nur den Meeresboden, sondern auch zukünftige Generationen schützen. Im Film werden geopolitsche,...

mehr Informationen

Frühlingsfest mit Saatgut- und Pflanzentauschbörse

Sa 12.04.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Museum für Naturkunde

Der Winterschlaf der Natur ist beendet, und nicht nur Knospen erblühen zu neuem Leben – die Menschen tummeln sich auf den Straßen und in den Gärten. Das Museum für Naturkunde lädt alle Frühlingsbegeisterten am 12. April 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr zum Frühlingsfest mit Saatgut- und Pflanzentauschbörse ein. Groß und Klein können sich kreativ beim Frühlings- und Osterbasteln austoben:...

mehr Informationen

Offene Imkergärten

Mi 16.04.2025, 13:00 – 18:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Wildkatzenausstellung Oberlungwitz

Mo 21.04.2025 bis Sa 31.05.2025
BUND Landesverband Sachsen

Anmutig und vorsichtig schleicht sie durch Sachsens Wälder. Vielen ist sie dennoch unbekannt: die Europäische Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen lädt daher vom 21. April bis 30. Mai 2025 zur Sonderausstellung „Rückkehr auf leisen Pfoten – die Europäische Wildkatze in Sachsen“ im Rathaus Oberlungwitz ein. Mit großformatigen Fotos, Infotafeln und interaktiven Stationen entführt die...

mehr Informationen

Reptilien und Amphibien im Vivarium des Botanischen Gartens

Mi 23.04.2025, 15:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e. V.

Im Vivarium des Botanischen Gartens Chemnitz kann eine Vielzahl von Amphibien, Fischen, Reptilien, aber auch Gliederfüßer und Insekten bewundert werden. Die Führung bietet Einblicke in die Welt dieser Tiere und vermittelt Wissen über die Haltung und die Besonderheiten. Der Treffpunkt für die Führung von Katrin Großer ist vor dem Hauptgebäude. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, es wird jedoch um eine...

mehr Informationen

vhs-Klimatreff: Klimateller - Essen mit Verantwortung

Do 24.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Ökologischer Stadtrundgang

Fr 25.04.2025, 15:00 Uhr
BUND Chemnitz

Wir möchten gemeinsam mit euch Chemnitz auf einem ökologischen Stadtrundgang entdecken und die Vielfalt an Lebensräumen entlang der Chemnitz erkunden. Welche Bedeutung hat der Fluss Chemnitz für die Bewohner*innen der Stadt? Wie können wir den Lebensraum am Fluss schützen? Diese und weitere Fragen sollen bei der Exkursion beantwortet werden. Gleichzeitig wollen wir auch auf Chemnitz Geschichte blicken und eine kleine...

mehr Informationen

Offene Imkergärten

So 27.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Welche Vögel kommen in Chemnitz vor?

Mi 07.05.2025, 16:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Stefen Kahl. Im Botanischen Garten werden seit Sommer 2024 durch ein Projekt der TU Chemnitz die Stimmen aller Vögel aufgezeichnet. Mit Hilfe der BirdNET-App können Vögel anhand ihrer Stimmen erkannt werden. Dabei gibt uns das Projekt Auskunft über die Häufigkeit und das Vorkommen der Vogelarten.

mehr Informationen

Lebensmittelverschwendung vermeiden

Mi 07.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Im Kurs wird aufgeklärt, wie man zu viele Lebensmittelabfälle vermeiden, damit gleichzeitig Ressourcen schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten kann. Es wird erläutert, wo die meisten Abfälle anfallen und wie man im Alltag rationell mit Lebensmitteln umgehen und Reste sinnvoll verwerten kann. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung...

mehr Informationen

Kommunale Wärmeplanung - Erste Informationsveranstaltung

Do 08.05.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Stadt Chemnitz, Umweltamt

Am 8. Mai findet die erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt. Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Während der Veranstaltung werden verschiedene Vorträge zum Thema gehalten. Im Vorfeld sowie im Anschluss daran besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema an verschiedenen Thementischen zu stellen. Folgende Organisationen* beteiligen sich an der Veranstaltung: Stadt Chemnitz, Umweltamt Sächsische Energieagentur (saena) eins energie...

mehr Informationen

Weg und Natursteinmauern

Do 15.05.2025, 15:30 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit praktischen Anregungen für den Bau mit Torsten Wohmann. Wie können Wege und Natursteinmauern in Gärten errichtet werden und was ist dabei zu beachten. Diese und andere Aspekte werden bei einer Führung und praktischen Tipps im Botanischen Garten erläutert.

mehr Informationen

Was tun bei Hitze? Tipps für einen wirksamen Hitzeschutz

Di 20.05.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
VHS Chemnitz

Hitze nimmt in Deutschland zu und stellt eines der größten durch den Klimawandel bedingten Gesundheitsrisiken dar. Hohe Temperaturen und Hitzewellen können gerade für ältere Menschen zur Belastung und zur gesundheitlichen Gefahr werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich einfach und effektiv vor Hitze schützen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Lernen Sie, die Warnzeichen Ihres Körpers richtig zu deuten...

mehr Informationen

iNUVERSUMM - das Insektenuniversumm im eigenen Garten fördern

Do 22.05.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
BUND Chemnitz

Insekten werden immer weniger, das fällt uns allen auf. Um diesen Rückgang effektiv einzudämmen oder gar zu verhindern müssen große Stellschrauben gedreht werden, das steht fest. Gleichzeitig kann allerdings jede*r einzelne Bürger*in einen eigenen Beitrag leisten, ob auf dem eigenen Grundstück, an der Hauswand oder auf dem Balkon. Der BUND Chemnitz möchte an diesem Tag gern zeigen, wie das schon...

mehr Informationen

Sex im Garten

Do 22.05.2025, 17:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Jeanette Quegwer. Wie funktioniert die Bestäubung von Pflanzen und welche Strategien verfolgen sie, welche Verführungskünste werden dabei angewendet? In der Führung durch den Botanischen Garten erhalten Sie Einblicke in die Sexualität der Pflanzen.

mehr Informationen

Lebensmittel retten in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor

Do 22.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing möchte die Wegwerfkultur nachhaltig verändern und Lebensmittelverschwendung verringern - auch in Chemnitz. Sie rettet Lebensmittel von privaten Haushalten sowie von Läden, Discountern, Supermärkten, Restaurants, Herstellern etc. und „fair"teilt sie weiter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich, wie Sie mit wenig Aufwand, aber großem Nutzen für...

mehr Informationen

Wie leben Bienen?

Fr 23.05.2025, 16:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Sabine Petri. Wie leben die Bienen? Wie sieht es im Bienenstock aus? Was ist die Lieblingsspeise der Bienen? Bei dieser Führung durch den Botanischen Garten erhalten Kinder und Erwachsene einen kleinen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes und natürlich gibt es auch Honig zum Probieren.

mehr Informationen

vhs-Klimatreff: Klimaanpassung für Chemnitz - Hitzeschutz

Mi 28.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen