Grünes Brett Chemnitz

Wildkatzenausstellung Oberlungwitz

Mo 21.04.2025 bis Sa 31.05.2025
BUND Landesverband Sachsen

Anmutig und vorsichtig schleicht sie durch Sachsens Wälder. Vielen ist sie dennoch unbekannt: die Europäische Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen lädt daher vom 21. April bis 30. Mai 2025 zur Sonderausstellung „Rückkehr auf leisen Pfoten – die Europäische Wildkatze in Sachsen“ im Rathaus Oberlungwitz ein. Mit großformatigen Fotos, Infotafeln und interaktiven Stationen entführt die...

mehr Informationen

Was tun bei Hitze? Tipps für einen wirksamen Hitzeschutz

Di 20.05.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
VHS Chemnitz

Hitze nimmt in Deutschland zu und stellt eines der größten durch den Klimawandel bedingten Gesundheitsrisiken dar. Hohe Temperaturen und Hitzewellen können gerade für ältere Menschen zur Belastung und zur gesundheitlichen Gefahr werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich einfach und effektiv vor Hitze schützen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Lernen Sie, die Warnzeichen Ihres Körpers richtig zu deuten...

mehr Informationen

iNUVERSUMM - das Insektenuniversumm im eigenen Garten fördern

Do 22.05.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
BUND Chemnitz

Insekten werden immer weniger, das fällt uns allen auf. Um diesen Rückgang effektiv einzudämmen oder gar zu verhindern müssen große Stellschrauben gedreht werden, das steht fest. Gleichzeitig kann allerdings jede*r einzelne Bürger*in einen eigenen Beitrag leisten, ob auf dem eigenen Grundstück, an der Hauswand oder auf dem Balkon. Der BUND Chemnitz möchte an diesem Tag gern zeigen, wie das schon...

mehr Informationen

Sex im Garten

Do 22.05.2025, 17:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Jeanette Quegwer. Wie funktioniert die Bestäubung von Pflanzen und welche Strategien verfolgen sie, welche Verführungskünste werden dabei angewendet? In der Führung durch den Botanischen Garten erhalten Sie Einblicke in die Sexualität der Pflanzen.

mehr Informationen

Lebensmittel retten in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor

Do 22.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing möchte die Wegwerfkultur nachhaltig verändern und Lebensmittelverschwendung verringern - auch in Chemnitz. Sie rettet Lebensmittel von privaten Haushalten sowie von Läden, Discountern, Supermärkten, Restaurants, Herstellern etc. und „fair"teilt sie weiter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich, wie Sie mit wenig Aufwand, aber großem Nutzen für...

mehr Informationen

Offene Imkergärten

Fr 23.05.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Wie leben Bienen?

Fr 23.05.2025, 16:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e.V.

Führung mit Sabine Petri. Wie leben die Bienen? Wie sieht es im Bienenstock aus? Was ist die Lieblingsspeise der Bienen? Bei dieser Führung durch den Botanischen Garten erhalten Kinder und Erwachsene einen kleinen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes und natürlich gibt es auch Honig zum Probieren.

mehr Informationen

vhs-Klimatreff: Klimaanpassung für Chemnitz - Hitzeschutz

Mi 28.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Führung durch Gebäude und Naturgarten des Fachwerkensembles Hohlweg 14

Do 12.06.2025, 18:00 Uhr
VHS Chemnitz/BUND Chemnitz

Bei dieser besonderen Führung wird das historische Fachwerkensemble am Hohlweg 14 in Chemnitz-Hilbersdorf vorgestellt, welches vom Verein zur Erhaltung historischer Bausubstanz e. V. gepflegt und betrieben wird. Die Führung bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Denkmalpflege und naturnahen Gartengestaltung für alle, die an historischer Bausubstanz, Gartenkultur und nachhaltiger Objektpflege interessiert sind. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der...

mehr Informationen

Offene Imkergärten

Sa 14.06.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen

Wie leben Bienen ?

Mi 18.06.2025, 16:00 Uhr
Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e. V.

Wie leben Bienen? Was fressen Sie am Liebsten? eine Führung mit Sabine Petri

mehr Informationen

vhs-Klimatreff

Do 26.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
VHS Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum...

mehr Informationen

Offene Imkergärten

So 29.06.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

Eintritt frei, Anmeldung unter info@imker-chemnitz.de Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen. Mehr Informationen: www.imker-chemnitz.de Instagram @gelebte.nachbarschaft

mehr Informationen